Prof. Dr. med. Jan Herden

Facharzt für Urologie
Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“
Zusatzbezeichnung „Andrologie“
Fellow of the European Board of Urology (F.E.B.U.)

Fachkunde im Strahlenschutz
Fachgebundene Genetische Beratung
Psychosomatische Grundversorgung
Palliativmedizin
Prüfarzt für klinische Studien (inkl. GCP)

Wissenschaftlicher Koordinator URO-Cert Verband urologischer Kompetenzzentren e.V.
Gutachter für versch. Organisationen und medizinische Fachzeitschriften (u.a. Deutsche Forschungsgesellschaft, Deutsches Ärzteblatt, BJU International, Aktuelle Urologie)

Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch

Herr Prof. Dr. Herden wurde 1977 in Wetzlar geboren. Er ist seit 2017 Mitglied in der Urologie der PAN Klinik.

Nach dem Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig Universität in Gießen und der Promotion an der Universität Hamburg sowie Weiterbildungen (Clinical Fellowships) in Australien (Royal Brisbane Hospital) und der Schweiz (Kantonspital Luzern) begann er seine Facharztausbildung 2005 in Wetzlar. 2010 wechselte er an die Urologische Klinik und Poliklinik der Uniklinik Köln wo er als Fach- und Oberarzt tätig war. Ab 2012 leitete er dort den Bereich „Uro-Onkologie“ und spezialisierte sich in der Behandlung von Patienten mit urologischen Krebserkrankungen.

Seine weiteren Arbeitsschwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit gutartigen Erkrankungen der Prostata und andrologischen Krankheitsbildern sowie in der Durchführung von urologischen Operationen.

Herr Prof. Dr. Herden habilitierte 2018 an der Universität zu Köln und gehört weiterhin dem dortigen Lehrkörper an. Er hält regelmäßig Vorträge auf internationalen und nationalen Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der nicht-invasiven Behandlung des Prostatakarzinoms („Aktive Überwachung“) und der urologischen Versorgungsforschung.

Seit 2020 ist Prof. Dr. Herden Gesellschafter der Urologischen Partnerschaft Köln sowie der urologischen Praxis für Urologie und Andrologie in der PAN-Klinik.

Aufgrund seiner Leistungen in der urologischen Forschung und seines langjährigen Engagements in der der akademischen Lehre wurde er 2025 von der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

aktuell kann es aufgrund von Krankheitsausfällen zu erschwerter telefonischer Erreichbarkeit unserer Praxis kommen.

Schreiben Sie uns aber gerne eine E-Mail, wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten. Nutzen Sie zur Rezeptbestellung gerne den Rezeptanfrage-Button. 

Vielen Dank!